top of page

Schülerprämie

Der Zweck der Schülerprämie

Die Regierung ist der Ansicht, dass die Schülerprämie, die zusätzlich zur Hauptschulfinanzierung gewährt wird, der beste Weg ist, um die derzeitigen Ungleichheiten zwischen Kindern, die Anspruch auf kostenlose Schulmahlzeiten (FSM) haben, und ihren wohlhabenderen Altersgenossen zu beheben, indem sichergestellt wird, dass die Mittel zur Beseitigung der Benachteiligung die Schüler erreichen wer braucht es am meisten.

Für Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Familien außerhalb des Regelschulsystems ist es Sache der Kommunalbehörde, über die Zuweisung der Schülerprämie zu entscheiden. Es könnte beispielsweise der Einrichtung zugewiesen werden, in der sie ausgebildet werden, oder von der Kommunalbehörde gehalten werden, um speziell für zusätzliche pädagogische Unterstützung aufzuwenden, um das Leistungsniveau dieser Schüler zu erhöhen. Die Behörde muss nicht-normale Einrichtungen konsultieren, wie die Prämie für diese Schüler verwendet werden soll.

 

Das DfE sagt:

Den Schulen steht es frei, die Schülerprämie nach eigenem Ermessen auszugeben. Sie werden jedoch dafür verantwortlich gemacht, wie sie die zusätzlichen Mittel zur Unterstützung von Schülern aus einkommensschwachen Familien verwendet haben. In die Leistungstabellen werden neue Maßnahmen aufgenommen, die die Leistungen der benachteiligten Schüler erfassen, die von der Schülerprämie abgedeckt werden.

Wie können Eltern und Betreuer zum Erfolg der Schülerprämie beitragen?

Wenn Ihr Kind Anspruch auf kostenlose Schulmahlzeiten hat, lohnt es sich, es anzumelden, auch wenn es kein Mittagessen in der Schule zu sich nimmt und selbst wenn es Anspruch auf ein kostenloses Abendessen im Rahmen des staatlichen Universal Infant Free School Meal-Programms hat. Es wird sich direkt auf die Finanzierung auswirken und die Unterstützung, die wir bieten können, maximieren.

Die Unterstützung und Beteiligung der Eltern ist ein Schlüsselfaktor für die Anhebung der Standards. Wenn Sie Hilfe oder Beratung bei der Unterstützung Ihres Kindes wünschen oder unsicher sind, wie Sie sich für das kostenlose Schulessen anmelden können, wenden Sie sich bitte an Frau Jacqui Darlington, die für die Schülerprämie zuständig ist.

Wer hat Anspruch auf kostenlose Schulmahlzeiten?

Ihr Kind hat möglicherweise Anspruch auf kostenlose Schulmahlzeiten, wenn Sie Anspruch auf Folgendes haben:

  • Sozialhilfe

  • Einkommensabhängige Arbeitslosenhilfe

  • Einkommensbezogenes Beschäftigungs- und Unterstützungsgeld

  • Unterstützung nach Teil VI des Zuwanderungs- und Asylgesetzes 1999

  • das garantierte Element des staatlichen Rentenkredits

  • Steuergutschrift für Kinder (vorausgesetzt, Sie haben nicht auch Anspruch auf eine Steuergutschrift für Erwerbstätigkeit und haben ein jährliches Bruttoeinkommen von nicht mehr als 16.190 £)

  • Ablauf der Steuergutschrift für Erwerbstätigkeit – wird 4 Wochen lang gezahlt, nachdem Sie sich nicht mehr für die Steuergutschrift für Erwerbstätigkeit qualifizieren

  • Universalkredit

Recovery Premium Funding 2023/24

Purpose

Recovery premium is part of the government’s package of funding to support pupils whose education has been impacted by COVID-19.

It is a time-limited grant providing over £300 million of additional funding for state-funded schools in the 2021/22 academic year and £1 billion across the 2022/23 and 2023/24 academic years.

Eligible schools

This includes Local authority-maintained schools such as ours.

Pupil eligibility

Recovery premium allocations for mainstream schools will be based on pupil premium eligibility. This includes:

  • pupils who are recorded as eligible for free school meals or have been recorded as eligible in the past 6 years, including eligible children of families who have no recourse to public funds.

  • children looked after by local authorities, referred to as looked-after children.

  • children previously looked after by a local authority or other state care, referred to as previously looked-after children.

 

Funding rates for academic year 2023/24

Recovery premium allocations for academic year 2023/24 will be calculated on a per pupil basis, based on the following rates.

In mainstream education, the rates are:

  • £145 per eligible pupil in primary schools

 

Funding paid to schools.

To ensure that recovery premium is focused on effective approaches to raising the educational attainment of disadvantaged pupils, schools must use their recovery premium (and pupil premium) in line with the ‘menu of approaches’ set by the Department for Education.

The menu of approaches can be found in ’Using pupil premium: guidance for school leaders’.

The menu has been developed in line with the EEF’s 3-tiered approach to help schools allocate spending across the following 3 areas:

  • supporting high-quality teaching, such as staff professional development

  • providing targeted academic support, such as tutoring

  • tackling non-academic barriers to academic success, such as difficulties with attendance, behaviour and social and emotional wellbeing

In line with the EEF’s recommended approach, schools should prioritise high-quality teaching, though the exact balance of spending between tiers will vary depending on the specific needs of pupils.

The menu includes tutoring, but recovery premium conditions of grant for the 2022/23 and 2023/24 academic years state that schools must not use the grant to meet their portion of the costs of tuition provided through the National Tutoring Programme (NTP).

Recovery premium is not a personal budget for individual pupils, and schools do not have to spend recovery premium so that it solely benefits eligible pupils. Recovery premium can be used to support other pupils with identified needs, such as pupils who have or have had a social worker, or pupils who act as a carer. It can also be used for whole class interventions, for example high-quality teaching, which will also benefit non-disadvantaged pupils.

High attaining eligible pupils should receive just as much focus as lower attaining eligible pupils when it comes to spending funding. Evidence shows that eligible pupils who are among the highest performers at key stage 2 are more likely than their non-eligible peers to fall behind by key stage 4.

Accountability

Schools must show they are using their recovery premium effectively:

  • by publishing a statement on their website which presents an overview of their pupil premium and recovery premium strategy, and demonstrates that their use of the funding meets the requirements of the conditions of grant

  • through inspections by Ofsted - inspectors may discuss plans schools have to spend their pupil premium and recovery premium funding

  • through scrutiny of pupil premium and recovery premium plans by governors and trustees

  • by declaring that they have spent the funding in line with the conditions of grant (including that it has not been spent on NTP) and can demonstrate this upon request

See current Pupil Premium Strategy Statement 2023/24 below

Folge uns auf Facebook

Kontaktiere uns

Adresse

  • Facebook - White Circle

Tel: 01952 386770

E-Mail: julie.folger@taw.org.uk

Captain Webb Grundschule

Webb Crescent, Dawley

Telford, TF4 3DU

Um eine kostenlose Papierkopie der Informationen auf dieser Website anzufordern, wenden Sie sich bitte an das Schulsekretariat.

bottom of page