Sicherung
Schulengagement
Unsere Richtlinie gilt für alle Mitarbeiter, Gouverneure und Freiwilligen, die an der Schule arbeiten, und berücksichtigt die gesetzlichen Richtlinien des Bildungsministeriums und die lokalen Richtlinien der Telford and Wrekin Safeguarding Partnership (TWSSP).
Wir werden sicherstellen, dass alle Eltern/Betreuer über unsere Verantwortung in Bezug auf Kinderschutzverfahren und wie wir das Wohlergehen ihrer Kinder schützen und fördern, durch die Veröffentlichung unserer Richtlinien zum Schutz und zum Kinderschutz sensibilisiert werden.
Diese Pflichten und Verantwortlichkeiten, wie sie im Education Act 2002, Sek. 175 und 157, der DfE Gesetzliche Anleitung Keeping Children Safe in Education 2020 und HM Working Together to Safeguard Children 2018 festgelegt sind, sind in dieser Richtlinie enthalten.
Alle Mitarbeiter sollten sich der Systeme innerhalb der Schule bewusst sein, die den Schutz unterstützen. Diese werden im Rahmen der Mitarbeitereinführung erläutert und jährlich überprüft.
Das beinhaltet:
Kinderschutzrichtlinie
KCSIE
Verhaltenskodex-Richtlinie
Whistleblowing-Richtlinie
Die Mitarbeiter müssen unterschreiben, um zu bestätigen, dass sie die Richtlinien gelesen und verstanden haben.
Sicherung
Der Schutz von Kindern ist definiert als:
Die Maßnahmen, die wir ergreifen, um das Wohlergehen von Kindern zu fördern und sie vor Schaden zu schützen, liegen in der Verantwortung aller. Jeder, der mit Kindern und Familien in Kontakt kommt, spielt eine Rolle.
Die Sicherung und Förderung des Wohlergehens von Kindern ist definiert als:
Kinder vor Misshandlung schützen.
Verhinderung der Beeinträchtigung der Gesundheit oder Entwicklung von Kindern.
Sicherstellen, dass Kinder unter Umständen aufwachsen, die eine sichere und wirksame Betreuung gewährleisten.
Maßnahmen ergreifen, um allen Kindern die besten Ergebnisse zu ermöglichen
Gemeinsam zum Schutz von Kindern 2018 .
Achtung. Kinder sind alle unter 18 Jahren.
Beim Kinderschutz geht es nicht nur darum, Kinder vor absichtlicher Verletzung zu schützen. Es bezieht sich auch auf breitere Aspekte der Pflege und Bildung, einschließlich:
Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden der Schüler, einschließlich ihrer psychischen Gesundheit
Erfüllung der Bedürfnisse von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf und/oder Behinderungen
Die Anwendung angemessener Gewalt
Auf die Bedürfnisse von Kindern mit Erkrankungen eingehen medical
Erste Hilfe leisten.
Bildungsbesuche.
Intimpflege und emotionales Wohlbefinden
Online-Sicherheit und damit verbundene Probleme
Angemessene Vorkehrungen zur Gewährleistung der Schulsicherheit unter Berücksichtigung des lokalen Kontexts.
Der Schutz kann eine Reihe potenzieller Probleme beinhalten, wie zum Beispiel:
Vernachlässigung, körperlicher Missbrauch, sexueller Missbrauch und emotionaler Missbrauch
Mobbing, einschließlich Online-Mobbing (per SMS, auf Social-Networking-Sites usw.) und auf Vorurteilen basierendes Mobbing.
Rassistischer, behinderter und homophober oder transphober Missbrauch.
Geschlechtsspezifische Gewalt/Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Extremistisches Verhalten und/oder Radikalisierung.
Sexuelle Ausbeutung und Menschenhandel von Kindern
Die Auswirkungen neuer Technologien, einschließlich „Sexting“ und Zugang zu Pornografie
Missbrauch von Teenager-Beziehungen
Substanzmissbrauch.
Probleme, die für ein lokales Gebiet oder eine Bevölkerung spezifisch sein können, z. B. Bandenaktivitäten und Jugendgewalt.
Besondere Probleme, die Kinder betreffen, einschließlich häuslicher Gewalt, weiblicher Genitalverstümmelung und ehrenbasierter Gewalt und Zwangsheirat.
Unser Ethos ist, dass der wirksame Schutz von Kindern nur dadurch erreicht werden kann, dass Kinder in den Mittelpunkt eines Systems gestellt werden, in dem wir zuhören und hören, was sie sagen. Jeder Einzelne innerhalb der Captain Webb Primary School wird seinen Beitrag leisten, einschließlich der Zusammenarbeit mit Fachleuten anderer Einrichtungen, um die Bedürfnisse unserer am stärksten gefährdeten Kinder zu erfüllen und sie zu schützen. Wir werden Gelegenheiten nutzen, um Kinder altersgerecht über wichtige Themen des Schutzes zu unterrichten.
Unsere Schule, die von leitenden Mitarbeitern/Gouverneuren geleitet wird, zielt daher darauf ab, eine sichere Umgebung und eine wachsame Kultur zu bieten, in der Kinder und Jugendliche lernen und geschützt werden können. Wenn es Bedenken hinsichtlich des Schutzes gibt, werden wir rechtzeitig mit geeigneten Maßnahmen für diejenigen Kinder reagieren, die möglicherweise Hilfe benötigen oder einen erheblichen Schaden erleiden oder erleiden könnten.
Wenn Mitarbeiter Bedenken bezüglich eines Kindes haben (im Gegensatz zu einer unmittelbaren Gefahr für ein Kind), entscheiden sie, welche Maßnahmen in Verbindung mit der benannten Schutzleitung zu ergreifen sind. Obwohl jedes Personal eine Überweisung an die Kindersozialbetreuung machen kann. Wenn festgestellt wird, dass ein Kind in unmittelbarer Gefahr ist, sollte es keine Verzögerung geben, wenn ein Mitarbeiter die Bedenken direkt an die Kinderbetreuung oder die Police meldet, wie es erforderlich ist.
Der benannte Sicherheitsleiter oder Schulleiter, der mit den nationalen und lokalen Leitlinien vertraut ist, teilt seine Bedenken gegebenenfalls mit den zuständigen Behörden.
Unsere Designated Safeguarding Leaders sind Frau Sarah Passey (Schulleiterin), Diane Jones (Pastoral Manager), Claire Watkins (Pastoral Assistant) und Fran Tranter (OOHs) .
Für weitere Informationen besuchen Sie
www.telfordsafeguardingpartnership.org.uk
www.nspcc.org.uk/keeping-children-safe/our-services/nspcc-helpline
www.nspcc.org.uk/about-us/news-opinion/2021/sexual-abuse-victims-schools-helpline/
www.gov.uk/government/publications/preventing-and-tackling-mobbing
www.swgfl.org.uk
www.thinkuknow.co.uk
www.virtualglobaltaskforce.com
www.elternschutz.de
www.lucyfaithfull.org.uk
www.stopitnow.org.uk
Bitte denken Sie daran - wenn Sie Bedenken bezüglich des Wohlergehens eines Kindes haben, können Sie sich direkt an das Telford And Wrekin Family Connect Team unter 01952 385385 wenden oder die NSPCC-Hotline unter 0808 800 5000 anrufen.
Wenn Sie Bedenken bezüglich aktueller oder historischer Misshandlungen oder sexueller Belästigung haben, die auf dem Schulgelände verübt werden/wurden , können Sie sich an den dedizierte NSPCC-Helpline „Missbrauch im Bildungswesen melden“ 0800 136 663